17. Januar 2011 · Kommentare deaktiviert für Die direkte Anwendbarkeit der UN-Kinderrechtskonvention nach Rücknahme der deutschen Vorbehaltserklärung – Auswirkungen des Kindeswohlvorrangs von Art. 3I UN-KRK auf das deutsche Familien- sowie das Kinder- und Jugendhilferecht · Kategorien: Aktuelle Entwicklungen, Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), Pflegekinder, Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhalt, Vaterschaft, Vormundschaften

Nachdem Deutschland die Vorbehaltserklärung zur UN-Kinderrechtskonvention zurückgenommen hat, ist diese nun innerstaatlich direkt anwendbar. Zu den sich hieraus ergebenden Auswirkungen auf das deutsche Familienrecht, aber auch das SGB VIII hat der namhafte KJHG-Experte Wabnitz einen Beitrag in der aktuellen ZKJ veröffentlicht, von dem im Folgenden eine Zusammenfassung folgen soll (Quelle: Wabnitz, in ZKJ 12/2010, S. 428-432)

Weiterlesen »

09. Juli 2010 · Kommentare deaktiviert für 20 Jahre KJHG – aktuelle Entwicklungen im Pflegekinderwesen · Kategorien: Aktuelle Entwicklungen, Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), Pflegekinder

20 Jahre KJHG – dieses Jubiläum soll uns ein Anlass sein, kurz einige aktuelle Entwicklungen darstellen, die das Pflegekinderwesen betrifft. Grundlage für diese kurze Darstellung ist ein Seminar, das die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes in Frankfurt am Main am 08.05.2010 veranstaltet hat.

Weiterlesen »

20. Januar 2010 · Kommentare deaktiviert für Die Erziehungshilfen des SGB VIII und das neue FamFG · Kategorien: Aktuelle Entwicklungen, Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII)

Skript meines Vortrages im PDF-Format

10. Januar 2010 · Kommentare deaktiviert für Grundprinzipien des SGB VIII · Kategorien: Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII)

Skript meines Vortrages beim Verein Wildwasser Berlin e.V.

20. Oktober 2009 · Kommentare deaktiviert für OLG Köln: Einzelfallentscheidung, ob gefährdetes Kind bei Kindesmutter verbleibt, liegt in der Verantwortung des Jugendamtes, kann Kind trotz Teilübertragung der elterlichen Sorge in der Familie belassen · Kategorien: Aktuelle Entscheidungen, Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII), Sorgerecht

Das OLG Köln hatte über die Beschwerde eines Kindesvaters zu entscheiden, der getrennt von der Kindesmutter und dem bei ihr verbliebenen Kind lebt und geltend machte, dass der durch das Familiengericht in der Vorinstanz festgestellte Kindeswohlgefährdung durch die ergriffenen Maßnahmen nicht ausreichend begegnet wird und das Kind aus dem Haushalt der Kindesmutter genommen werden muss.

Weiterlesen »